… Eine ganze Hühnerschar …

21.03.2025:

… entstand beim „Kreativen Arbeiten“ im Servicewohnen.

Nachhaltigkeit immer ein Thema, auch beim Basteln

Was man nicht alles wiederverwenden und daraus „Hübsches“ zaubern kann? Die „Gockel“ die mit Kleber, Schere, Pfeifenputzern und Federn hergestellt wurden sind das beste Beispiel dafür. Denn die Eierkartons, die ein Jeder immer wieder mal übrig hat, bilden den Körper und somit den Hauptbestandteil der lustig, fröhlich dreinblickenden Hähnchen. Die Fotos zeigen, welch‘ feinmotorisches Geschick hierfür an den Tag gelegt wurde:

 

 

 Die Freude beim Herstellen in den Gesichtern ist ganz klar zu erkennen.

 

 

Sogleich machen sie uns Freude beim Teilen dieser Einblicke und bilden gleichzeitig eine eventuell für Sie mögliche Gestaltungsidee zum Thema Ostern.

Der Hahn hat zudem eine christlich-symbolische Bedeutung hinsichtlich des Osterfestes:

Es ist ein Zeichen: Seid wachsam. 

Der Hahn kündigt den neuen Tag an, das neue Licht. Er bringt Hoffnung.